Effeschiaden nannte der schwäbische Künstler Fritz Schwegler – nach der lautsprachlichen Fassung der eigenen Initialen F und Sch – farbige Zeichnungen mit „Skulpturtexten“ im DIN A4-Format, die zwischen 1969 und 1974 entstanden. Mit ihnen wurde Schwegler 1971 durch eine Ausstellung in der legendären Düsseldorfer Galerie Alfred Schmela schlagartig international bekannt. Von dem ursprünglich 600 Blätter umfassenden Konvolut werden in diesem umfassenden kommentierten Werkverzeichnis 570 Effeschiaden-Titel erfasst, davon 516 abgebildet sowie deren Texte transkribiert.

Biografie Fritz Schwegler:

1935 geboren in Breech bei Göppingen
Studium der Bildhauerei, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, und in London
1972 und 1987 Teilnahme an der documenta
1975-2001 Professor an der Kunstakademie Düsseldorf
Schüler: u. a. Thomas Demand, Bogomir Ecker, Katharina Fritsch, Martin Honert, Thomas Huber, Norbert Rademacher, Georg Schreiber, Thomas Schütte
2014 gestorben in Breech bei Göppingen