Das Lehrwerk Pathway Advanced ist ein kompaktes einbändiges Lehr- und Arbeitsbuch für den Einsatz in der Qualifikationsphase/Kursstufe des Gymnasiums, das konzeptionell an das Lehrwerk Pathway anschließt.

Inhaltsübersicht

Die Themensetzung orientiert sich an folgenden zentralabitur- und lehrplanrelevanten Schwerpunkten:

Eine repräsentative Auswahl an aktuellen authentischen Materialien, die themen- und unitübergreifend vernetzt sind, setzt Kommunikationsanreize und trainiert damit Wortschatz, Sprachmittlung und die interkulturelle kommunikative Kompetenz der Schülerinnen und Schüler.

Jedes Kapitel wird durch motivierende Start-up activities eingeleitet, die bekannte Inhalte und Methoden reaktivieren und Interesse wecken an neuen Themen.
Jeder Text und jedes Arbeitsmaterial wird durch einen methodisch abwechslungsreichen und handlungsorientierten Aufgabenapparat erschlossen, der immer der Systematik Awareness - Comprehension - Analysis - Activities - Grammar/Language folgt.

Damit entsprechen die Arbeitsaufträge in der Komplexität den Operatoren und die Schülerinnen und Schüler können zentralabiturrelevante Terminologie in vielfältiger Weise trainieren. Sie erwerben gleichzeitig eine Vielfalt an kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen sowie Text- und Medienkompetenz.

Die Konzeption der Aufgabenapparate sowie der zahlreichen Zusatzmaterialien orientieren sich an den durch den Kernlehrplan vorgegebenen geschlossenen, halboffenen und offenen Aufgabenformaten.

Das Lehrbuch enthält zahlreiche Focus on …-Seiten, die einerseits zum Selbststudium geeignet sind, aber auch dem Leitbild des aktiven kooperativen und selbstständigen Lernens unter Berücksichtigung der relevanten Kompetenzbereiche Rechnung tragen:

Ein Glossary of Literary Terms bietet eine Zusammenstellung aller relevanten Termini, mit denen in den jeweiligen Units gearbeitet wird.

Die dem Lehrbuch beigefügte interaktive CD-ROM stellt den Schülerinnen und Schülern ausgewählte Filmszenen (documentaries, feature films) zur Verfügung und gewährleistet durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Medium Film (media literacy) die Vertiefung der filmanalytischen Kompetenzen. (Systemvoraussetzungen: CD-ROM-Laufwerk, Internet-Explorer 7, Windows XP/Vista/7/8/10)