Zum Werk

Dieses neue große Lehrbuch bietet eine umfassende, aktuelle und wissenschaftlich vertiefte Darstellung der Rechtsvergleichung. Als Grundlagenwerk soll es sowohl für Studierende und Doktoranden zur Einarbeitung und Vertiefung geeignet sein als auch für Wissenschaftler und Praktiker wichtige und teils neuartige Erkenntnisse, Strukturen und Diskussionsbeiträge bereithalten.

Nach einer allgemeinen Einführung in die Rechtsvergleichung, ihre Vorgehensweise, ihre Beziehung zu Nachbargebieten und ihre Ziele befasst sich das Buch umfassend mit der aktuellen Methodendebatte, die weite Teile der allgemeinen Diskussion über Rechtsvergleichung beherrscht. Dabei wird Wert auf Aktualität gelegt und die große Bedeutung des öffentlichen Rechts ebenso berücksichtigt wie die des Privatrechts. Es erfolgt eine umfassende Darstellung der hauptsächlich rechtsvergleichenden Kontexte:





Vorteile auf einen Blick





Zielgruppe

Mit ausländischem Recht und Fragen der Rechtsvergleichung befasste Hochschullehrer, Rechtsanwälte, Notare und Richter sowie Studierende und Doktoranden der Rechtswissenschaften.