“ ‘Kore’ hieß im Griechischen einfach Mädchen. Und so sind wir jetzt wieder bei Christiane Erdmann angelangt mit ihrer Werkgruppe junger Frauen. Bei aller Lebendigkeit dieser Geschöpfe ist bei genauem Hinsehen die Kore zu sehen und in der Kore die Stele bzw. der Stamm.

Wie schwierig es sei, aus einem groben Stück Holz eine lebendige Menschengestalt zu schaffen, frage ich naiv. “Gar nicht schwierig,” erklärt sie lachend. “Alles, was nicht Mädchen ist, säge ich einfach weg…”

Die Konstante liegt im Wandel, Über Leben und Werk von Christiane Erdmann, Klaus Dettke, 2004

“ ‘Koren’ simply means ‘girl’ in Greek. This brings us back to Christiane Erdmann’s group of figures of young women. Despite the striking vitality of these figures, we still recognise the koren and in the koren the stele or trunk.

I once naively asked the artist how difficult it is to create the living figure of a girl from a rough piece of wood. “It’s not difficult at all’, she answered. “I just saw away everything that isn’t girl.”

The constant is change, The life and work of Christiane Erdmann, Klaus Dettke, 2004

Das Photobuch zeigt die Künstlerin Christiane Erdmann in ihrer Werkstatt in der Wiesbadener Walkmühle, und einige ihrer Figuren. Es gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Kettensäge und Beitel an der neuen Figurengruppe: „Shakespeares Sonette“ nach einer Inszenierung von Robert Wilson, Rufus Wainwright und dem Berliner Ensemble.

The Photo book shows the artist Christiane Erdmann in her studio in an old mill - called Walkmühle - in Wiesbaden and some of her figures. It offers an insight into her work with chainsaw and chisel creating a new group of figures: "Shakespeare's Sonnets" as staged by Robert Wilson, Rufus Wainwright and the Berliner Ensemble.