Anlässlich des Todes von Günter Grass bietet der verbenatus-Verlag eine literaturdidaktische Abhandlung für den Deutschlehrer heraus, in der schwerpunktmäßig das lyrische Werk von Günter Grass vorgestellt wird. Hierin werden insbesondere seine Tiermetaphorik sowie die Gelegenheitsdichtung des Lyrikers behandelt. Die Unterlagen beruhen auf einem Vortragsskript zu einer Tagung des Fachverbandes Deutsch mit dem Titel „Der Schriftsteller als Zeitgenosse: Günter Grass – in der Schule“ (Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband / Landesverband NRW vom 25.8.2007 in Borken).
Der vielleicht bekannteste deutsche Autor der Gegenwart (geb. 1927 in Danzig, gestorben 2015 in Lübeck) arbeitete seit Ende der vierziger Jahre als Bildhauer, Maler, Schriftsteller („Katz und Maus“, „Hundejahre“) sowie Dichter, war nach dem Zweiten Weltkrieg einer der Mitglieder der bekannten Literatur-„Gruppe 47“ und erhielt 1999 für sein Werk „Die Blechtrommel“ den Literatur-Nobelpreis.
Da aus rechtlichen Gründen nicht alle Gedichte in ihrer ganzen Länge abgedruckt werden können, findet sich zu den zahlreichen Unterrichtsideen für verschiedene Jahrgänge eine aktuelle, umfassende Linkliste zur behandelten Primär- und Sekundärliteratur, da viele Gedichte von Grass kostenlos online verfügbar sind (z.B. in GoogleBooks). Weiterhin gibt es zu Händen der Lehrkraft gezielte Anschaffungsvorschläge für passende Literatur und Links zu (geringfügig kostenpflichtigen) Downloads z.B. zu Zeitungsrezensionen großer Online-Zeitungen.