Der Körper ist ein Ort, an dem religiöse Identitäten und gesellschaftliche Wissensbestände entstehen. Der Band verbindet Missions-, Religions- und Wissensgeschichte. Er untersucht den missionarischen Blick auf den schwarzen Körper. Wie waren Mission, Körper und Wissen zwischen 1880 und 1960 miteinander verflochten? Bereits im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts vermittelten europäische Missionare ihre religiöse Botschaft in Afrika über Körperpraktiken. Gleichzeitig trugen die Missionare als globale Akteure zur Erzeugung von Wissen in der Medizin, der Ethnologie und der Theologie bei. Welche Verbindungen gingen missionarisches, medizinisches, spirituelles und akademisches Wissen über den Körper in der Arbeit der Missionare ein?