Dieser Katalog folgt den Spuren der Kunstwerke, die von Wolfgang Weileder im Rahmen seines „Jetty-Projekts“ geschaffen wurden. Das Projekt Setzt es sich zum Ziel, die Beziehungen zwischen Kunst und Raum zu befragen und Debatten über verschiedene Auffassungen von Nachhaltigkeit anzuregen. Der Dunston Staithes, ein ehemaliger Verladesteg in Gateshead, bildet mit seiner eindrucksvollen Holzkonstruktion dabei den Hintergrund für Weileders „Jetty“-Arbeiten. Die in den Werken angelegte Vielschichtigkeit, die der vorliegende Band anhand von Texten und Bildern beleuchtet, ermöglicht das Gespräch zwischen Architekten, Künstlern und Sozialwissenschaftlern und gibt ihnen die Gelegenheit, der katalysierenden Wirkung von Kunst im Rahmen eines nachhaltigen Städtebaus nachzugehen.

Biografie:

geboren in München
Professor für Bildhauerei an der Newcastle University, UK
zahlreiche Projekte, Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa, Asien, Australien und Amerika
lebt und arbeitet in Newcastle