In welchem Verhältnis stehen Vertrauen und Glaube? Diese Frage beschäftigt die Theologie seit Menschengedenken. Unter Berücksichtigung von Erik Eriksons Entwicklungspsychologie hat Wolfhart Pannenberg einen neuen Akzent gesetzt und die These formuliert, dass religiöser Glaube in frühkindlichem Grundvertrauen ( Basic Trust) begründet sei. Mit diesem Gedanken setzt sich Andrea Lassak in ihrer Studie kritisch auseinander. Sie lotet die Tragweite dieser Verhältnisbestimmung aus und gibt eine alternative Antwort in der Tradition hermeneutischer Theologie. Dabei sondiert sie das schillernde Konzept des Grundvertrauens ebenso wie sie die Bedeutungsspektren christlichen Gottvertrauens aufzeigt.