Dieser Band bietet einen Überblick über die aktuelle Diskussion im Bereich der Hausaufgaben und gibt einen neuen Einblick in die Hausaufgabenvergabe von Lehrpersonen. Im Rahmen des Freiburger (CH) Projekts „Effekte von Hausaufgaben auf die Leistungsentwicklung im Fach Französisch als Fremdsprache“ wurde hier die Hausaufgabenpraxis von 75 Lehrpersonen systematisch untersucht. Anhand von schriftlichen Protokollen konnten die Hausaufgaben kategorisiert und analysiert werden. Weitere Analysen dienten dazu, den prädiktiven Charakter von Hausaufgabenkategorien auf das Erledigungsverhalten der Schülerinnen und Schüler zu klären. Dabei hat sich gezeigt, dass die Hausaufgaben im Fremdsprachenunterricht in erster Linie üben beinhalten. Kontextualisierte Hausaufgaben und Hausaufgaben, die Schülerinnen und Schüler kognitiv herausfordern, haben sich jedoch als effektiver herausgestellt.