In 2015, the European Union is not going well. But does this mean that Europe is not going well? More and more citizens of the European States make it very clear that they have another opinion about political participation as just to confer to the leaders of political parties a procedural legitimacy. Considering the increasing credibility deficit, the political establishment becomes ever more alienated from the citizens when staging „Europe Events“, without taking the European Civil Societies seriously as political partners. The present contributions have the intention to examine the situation of national Civil Societies in Europe and if one can speak of a comprehensive European Civil Society.

Im Jahr 2015 geht es der Europäischen Union schlecht. Aber geht es deshalb Euro-pa schlecht? Die Bürger der europäischen Staaten machen zunehmend deutlich, dass sie ihre politische Mitwirkung anders verstehen, als dem Führungspersonal der Parteien eine prozedurale Legitimität zu verleihen. Angesichts eines wachsenden Glaubwürdigkeitsdefizits entfremdet es die politische Ebene noch mehr von den Bürgern, wenn „Europa-Events“ inszeniert werden, ohne die Bürgergesellschaften politisch ernst zu nehmen. Die vorliegenden Beiträge haben das Ziel zu prüfen, wie es um die nationalen Bürgergesellschaften Europas bestellt ist und ob von einer übergreifenden europäischen Bürgergesellschaft gesprochen werden kann.