Maria Lenzen, geb. di Sebregondi (1814-1882), schrieb Lyrik und Prosa. Sie war eine gute Beobachterin und Erzählerin. In ihren Gedichten spiegeln sich ihre Gedanken und Gefühle wie auch ihre Erfahrungen wieder. In jungen Jahren verfasste sie historische Romane. In der zweiten Hälfte ihres Lebens legte sie den Schwerpunkt auf Novellen, die in ihrer Heimat spielen. Sowohl in Dorsten wie auch in Anholt fand sie ihre Motive. Das Adelsleben spielte eine besondere Rolle. Das Lesebuch veranschaulicht ihr Leben und Leiden anhand zahlreicher Gedichte, einem Auszug aus einer Novelle und zwei Auszügen aus ihren Briefen. Die Texte zeigen auch Maria Lenzens Weg zu einer Erfolgsschriftstellerin.