Deutschland, 1919. Der Abnutzungskrieg ist vorbei, der Kaiser wurde abgedankt, Berlin gleicht einem aufgeplatzten Bienenkorb. In den vulkanischen Wirren der Spartakusaufstände sehnt sich Käthe Kollwitz nach ihrem in Belgien in Fetzen geschossenen Sohn, George Grosz lehnt sich gemeinsam mit den wilden Irren der Dadas gegen die Soldateska, gegen die Götzendiener der Kirchverbände, gegen die alten wie die neuen Großkapitalisten und die borniert-knittrigen wie verängstigten Spießbürger mit ihren illusorischen Hoffnungsszenarien auf. Der bis in die Jetztzeit unentdeckte Kunstfälscher Ansgar Dachs agiert weiterhin unbeeindruckt im intellektuellen Untergrund und Ausnahme-Wissenschaftler Dr. Bobrow arbeitet an seiner geistigen Erbmasse, dem Weltwerk über Alles. Die Verwerfungen des Jahrzehnts zwischen den Kriegen, Parallelentwicklungen im Kontext der Weimarer Republik, der Hyperinflation, der bolschewistischen Weltrevolution und der ersten Weltwirtschaftskrise, auf der Basis wahrer Begebenheiten vollendet von Jasper Mendelsohn.