Die Erzählungen dieses Buches reichen von der Kriminalgeschichte bis zum Psychodrama, von der Romantik einer Liebesgeschichte bis zum tragischen Schicksal eines Unterprivilegierten in historischer Zeit, vom unheimlichen Erlebnis einer Gespenstererscheinung bis zur Satire, vom – gelegentlich auch schwarzen – Humor bis zu sensiblen Einblicken ins Innenleben von Menschen jeden Alters von Glücklichen und Pechvögeln, Starken und Schüchternen, Trinkenden und Nüchternen, Bösen und Opfern, Reichen und Armen, Liebenden und Enttäuschten, Mutigen und Furchtsamen, Kindern und Erwachsenen, Lernenden und Lehrenden, Stammtischbrüdern und Leichtfüßen, Schreibenden und Lesenden. Die Erzählungen dieses Buches spielen in der Stadt wie im Dorf, in der Natur, zu Hause, im Hotel, am Strand, in der Schule, auf dem Markt, im Casino, auf dem Bauernhof, am Stammtisch, auf einer Schlossbaustelle, in der S-Bahn wie im Fernzug.