Die Leser:innen dieses Buches bewahren in der Mikroökonomieprüfung ganz sicher einen kühlen Kopf!

Die Mikroökonomie ist für viele Bachelorstudierende ein Angstfach - speziell für angehende Betriebswirt:innen. Dieses Buch hilft dabei, die Prüfungsvorbereitung zu optimieren, und stellt 77 charakteristische Prüfungsaufgaben mit Schwierigkeitsgrad, Bearbeitungszeit und Musterlösung vor. Die Autorinnen weisen auf häufig gemacht Fehler explizit hin und vermitteln mathematische Grundlagen prägnant.

Ausgewählte Themen des Buches sind die Haushalts- und Produktionstheorie, der Markt bei vollkommener Konkurrenz, staatliche Eingriffe in den Markt sowie Marktversagen, unvollkommene Märkte und Wettbewerbspolitik.

Kurzum: Das Buch ist ein Must-have für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.