Das Lehrbuch sensibilisiert für die Bedeutung von Geschlecht in der Sozialen Arbeit: geschlechtertheoretische Ansätze und ausgewählte Forschungsergebnisse werden verständlich aufbereitet und reflektiert.

Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit und folgt einer zweifachen Blickrichtung: Ansätze der sozial- und kulturwissenschaftlichen Geschlechterforschung werden für die Soziale Arbeit aufbereitet und ausgewählte Forschungsergebnisse zu Problemstellungen der Sozialen Arbeit geschlechtertheoretisch reflektiert und diskutiert. Neben Prämissen zum Verhältnis von Theorie, Forschung und Praxis werden aktuelle Debatten der Geschlechterforschung und der Sozialen Arbeit unter drei Perspektiven diskutiert: Differenzieren, Klassifizieren und Reflektieren. Der Ausblick umfasst Überlegungen zum Stellenwert von Geschlechterforschung für die Lehre der Sozialen Arbeit.