Die vorliegende Arbeit beschreibt die Realisierung eines regionalen Flexibilitätsmarktes auf Basis des BDEW-Ampelkonzeptes, welcher last- und erzeugungsseitige Flexibilitätsoptionen in der Mittel- und Niederspannungsebene zur Vermeidung von lokalen Netzengpasssituationen nutzbar machen kann. Dieser präventive Ansatz des netzdienlichen Flexibilitätseinsatzes kann in Netzengpasssituationen Last und Erzeugung aufeinander abstimmen, mit dem Ziel, die prognostizierten Netzengpässe zu vermeiden, ohne erzwungene Komforteinbußen auf Seiten der Netznutzer hinzunehmen. Das BDEW-Ampelkonzept kann die prognostizierten Netzzustände bewerten und die Zeitscheiben mit Netzengpässen an den Markt weitergeben, um diese für eine Ausschreibung freizugeben.