Das Lateinische hat wie keine andere Sprache die europäische Kultur und insbesondere die Wissenschaften geprägt. So begegnen einem im Jurastudium zahlreiche lateinische Fachausdrücke, Formeln und Rechtsregeln, die dem römischen Recht entstammen. Dieses Werk zeigt auf, wie das römische Recht in einzelnen Vorschriften und Rechtsgedanken des deutschen Rechts (v.a. BGB, HGB), aber auch in anderen europäischen Rechtsordnungen, seinen Niederschlag gefunden hat und fortlebt.

Nach einer knappen Einführung in die Geschichte Roms, seine Institutionen und die lateinische Sprache allgemein (lat. Erbe) werden die wichtigsten lateinischen Rechtsregeln und Rechtssprichwörter - thematisch gegliedert - sprachlich und grammatikalisch erläutert sowie die ihnen zugrunde liegende Denkweise erklärt.

Anschaulich und unterhaltsam geschrieben
Verschafft Sicherheit im Umgang mit lateinischen Fachausdrücken
Schult das logische und präzise Denken
Glossar mit den wichtigsten lateinischen Ausdrücken und Redewendungen dient auch als Nachschlagewerk
Mit Kurzbiographien bekannter römischer Juristen, Rechtsdenker und Schriftsteller