Dieses Praxisbuch liefert die wesentlichen Grundlagen zur Behandlung kindlicher Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie. Wie wird die Funktion der fehlgebildeten Hand beurteilt?  Wann beginnt die intensive manuelle Behandlung und Schienentherapie bei angeborenen Beugekontrakturen? Ab wann muss nach einer Pollizisation mit Manueller Therapie begonnen werden? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten!



 



Aus dem Inhalt:



·         Anatomische und Motorische Entwicklung der Hand



·         Handfehlbildungen, u.a. radialer longitudinaler Reduktionsdefekt, Kamptodaktylie und Arthrogrypose



·         Narbenbehandlung



·         Hilfsmittelversorgung



 



Plus: Extra Kapitel zu Tipps, Tricks und weiterführenden Informationen



 



Verhelfen Sie Ihren kleinen und kleinsten Patient*innen zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität!