Ein aktueller Leitfaden mit Auszügen aus den einschlägigen Rechtsnormen unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen im kommunalen Verfassungsrecht (Stand April 2017).

Das Buch enthält eine umfassende Darstellung des Kommunalrechts NRW, und zwar unter Einbeziehung der zuletzt von der rot-grünen Regierungskoalition vorgenommenen Änderungen. Dargestellt ist auch die neue 2,5%-Klausel, die Mitte 2016 mit Unterstützung der CDU-Landtagsfraktion eingeführt worden ist.

Der Leitfaden ist insbesondere für Auszubildende, aber auch für kommunalpolitisch besonders Interessierte gedacht.

Die einzelnen Kapitel des Buches befassen sich mit einer knappen Darstellung der geschichtlichen Entwicklung bis zur Gegenwart, auf die ausführlich eingegangen wird. Der Schutz der kommunalen Selbstverwaltung und ihre Einbindung in die Entwicklung Europas sowie Aufgaben und Rechte der kommunalen Organe sind ebenfalls Gegenstand der Betrachtungen.

Kommunale Zusammenarbeit wird als wichtige Gemeinschaftsaufgabe beschrieben.
Praktische Übungsfälle runden das Werk ab.

Der Verfasser ist langjährig als Stadtdirektor und dann als hauptamtlicher Bürgermeister Verwaltungschef einer Stadt mit rund 40.000 Einwohnern gewesen.