Zum Werk
Der bewährte Kommentar erläutert das GmbH-Gesetz auf wissenschaftlicher Grundlage und mit Blick auf die Bedürfnisse der Praxis.
Dabei werden Problemstellungen aus Rechtsprechung und Literatur nicht nur wiedergegeben, sondern eigene Stellungnahmen erarbeitet. Dies gilt auch für die Fülle an Fragestellungen, die sich durch die Reform ergeben.
Vorteile auf einen Blick
- gründliche wissenschaftliche Durchdringung von Fragestellungen für den Praktiker
- Fundgrube von Entscheidungsmaterial
- Aufbereitung der vielen Fragestellungen zum GmbH-Recht
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt zum einen die gesetzlichen Änderungen. Besonders hervorzuheben ist hier:
- das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männer an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (Frauenquote)
- das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz
- die Aktienrechtsnovelle 2016
- das Abschlussprüfungsreformgesetz
- die Änderungen im Bereich des Insolvenzrechts
Darüber hinaus werden alle wichtigen Entscheidungen im Hinblick auf ihre Konsequenzen in der Praxis ausgewertet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Justitiare, Richter, Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Mitarbeiter von Banken, GmbH-Geschäftsführer, Aufsichtsratsmitglieder.