Der Caritasverband sorgt immer wieder für Diskussionen. Einerseits stellt sich die Frage, ob katholische Gemeinden damit ihr diakonisches Engagement outgesourct haben. Andererseits wird der Deutsche Caritasverband als konfessioneller Wohlfahrtsverband in einer säkularisierten Gesellschaft angefragt. Bleibt der Caritasverband, der 2022 genau 125 Jahre alt wird, wichtiger Partner der staatlichen Sozialpolitik? Wie gelingt es, die Spannung zwischen kirchlichem Grundauftrag, der Gemeindecaritas und einem modernen Sozialkonzern aufzulösen? Wie lässt sich der Widerstreit zwischen Orthodoxie und Orthopraxie befrieden? Und welche Herausforderungen stellen sich für die christliche Caritas angesichts des Endes der Volkskirchen? Diesen Fragen gehen namhafte Autorinnen und Autoren im neuen Themenheft der »Herder Korrespondenz« nach.