Lehramtsstudierende machen im Schulpraktikum erste Schritte bei der Planung und Durchführung von Unterricht. Das Studienbuch zeigt in fünf Kapiteln, worauf es dabei ankommt und was unnötig ist. Bei allen Planungsschritten wird die Tiefenstruktur von Unterricht betont. Welches Wissen sollen die Schülerinnen und Schüler erwerben? Welches Vorwissen bringen sie mit? Welche Unterrichtsmethoden führen tatsächlich zu besseren Lernergebnissen? Welche Strategien der Klassenführung sind effektiv? Wie kann man Lernfortschritte diagnostizieren? Um im Praktikum einen klaren Kopf zu behalten, werden pädagogische Mythen entzaubert und kritische Rückfragen an die Praxis gestellt.

Die fünf Planungskategorien können von Lehramtsstudierenden als Leitfaden für schriftliche Unterrichtsentwürfe im Schulpraktikum genutzt werden. Das Studienbuch ist Grundlage für die beiden Bände mit Praxisbeispielen: utb 4090, utb 3876.