Unter der Regierung des kommunistisch-sozialistischen Front populaire (1936–1938) brach für den französischen Musikbetrieb die Zeit einer bemerkenswerten Entwicklung an: Namhafte Komponisten, darunter Darius Milhaud und Arthur Honegger, veröffentlichten zahlreiche Gemeinschaftskompositionen in Gruppen von sieben und mehr Mitwirkenden. Dieses in der Musikgeschichte seltene Phänomen wird unter Einbezug der musikhistorischen Situation, musikästhetischer Tendenzen, des kulturgeschichtlichen und gesellschaftspolitischen Kontextes untersucht und die Gründe für das Entstehen solcher Werke in dieser Zeit ermittelt.
Anhand der Auswertung teils unveröffentlichter Originalquellen weist die Autorin verschiedene Funktionen gemeinschaftlichen Komponierens nach. Die Werke dienten der Profilierung von Komponistengruppen oder als Hommage an Persönlichkeiten der Künstlerszene, sie wurden zur Postulierung einer neoklassizistisch geprägten Ästhetik oder zur politischen Propaganda eingesetzt. Damit erweisen sich diese Kompositionen der Front populaire-Jahre als wichtige kulturelle Zeugnisse ihrer Zeit.****************Under the rule of the communist-socialist Front populaire (1936-1938) a remarkable development began for the French music business: well-known composers, including Darius Milhaud and Arthur Honegger, composed numerous collaborative pieces in groups of seven or more. This rare phenomenon in music history is examined in the context of the music-historical situation, aesthetic tendencies in music, and the prevailing cultural and socio-political conditions, and the reasons behind the creation of such works are investigated.
Through the evaluation of partially unpublished original sources, the author traces the various functions of collaborative composition. The works helped to define groups of composers or served as a homage to individuals on the cultural scene; they were used to postulate an aesthetic influenced by neoclassicism or for political propaganda. Thus these compositions of the Front populaire years can be seen as important cultural documents of their time.