Dieser Band versammelt Beiträge zu editorischen Fragen im Zusammenhang mit deutschen mittelalterlichen Texten. Das Anliegen ist, anhand von Problemstellungen aus derzeit bearbeiteten Projekten Blicke in die editorische Werkstatt zu werfen und aktuelle Fragestellungen aufzugreifen.


Ein Überblicksbeitrag zur Editionsgeschichte der Reihe "Deutsche Texte des Mittelalters" eröffnet den Band. Die weiteren Beiträge der Autorinnen und Autoren erstrecken sich zeitlich von der "Kaiserchronik" aus dem 12. Jahrhundert über das "Breslauer Arzneibuch" aus dem 13. Jahrhundert bis hin zu spätmittelalterlichen Meisterliedern und beschäftigen sich darüber hinaus auch mit Bibelübersetzungen, theologischen Unterweisungen und Lyrik. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen Fragen der Normalisierung, des Quellennachweises und der editorischen Gestaltung. Eine Reihe Beispieleditionen bislang ungedruckter Texte runden den Band ab.