Die Befragungsstudie untersucht die Belastungen und Beanspruchungen in Verbindung mit organisationalen Rahmenbedingungen vergleichend zwischen Hilfsorganisationen und Berufsfeuerwehren im Rettungsdienst. Mittels etablierter Fragebögen wie COPSOQ, WHO-5, AVEM und EBF werden die subjektiven psychischen und physischen Belastungen und Beanspruchungen ermittelt. Diese unterscheiden sich zwischen den beiden untersuchten Organisationen nachweislich. Die Unterschiede in Bezug auf emotionale Anforderungen, Einfluss- und Entwicklungsmöglichkeiten, soziale Beziehungen, Wohlbefinden, Arbeits- und Lebenszufriedenheit werden offengelegt und eindrücklich grafisch aufbereitet. Die Befragungsergebnisse werden mit den organisationalen Rahmenbedingungen in Beziehung gesetzt.
Arbeitsmedizinische und gesundheitswissenschaftliche Ansätze zur Verbesserung des Gesundheitszustandes und Wohlbefindens der Einsatzkräfte werden daraus abgeleitet. In Hinblick auf gesundheitsgefährdende Verhaltens- und Erlebensmuster deckt die Studie notwendigen Handlungsbedarf für die betriebliche Präventions- und Gesundheitsförderung auf.