Jugendliche und Kinder jenseits von Schule und Lerndruck für Technik begeistern: Mit dem Praxisbuch können auch fachfremde Mitarbeiter:innen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Workshops rund um Physik, Technik und Informatik planen und durchführen.
Die Workshop-Kurzbeschreibungen stellen Inhalte, Materialien und Methoden vor, die die Beschäftigung mit Elektrotechnik oder Programmieren so selbstverständlich und spannend machen, dass sie Kinder und Jugendliche in ihren Bann ziehen und echtes Interesse an MINT-Themen wecken. Die handlungsorientierten Workshops rund um Physik, Elektrotechnik, Programmieren und 3D-Druck wurden in Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen erprobt und entwickelt. Ansätze, Ideen, Inhalte und Umsetzungsfragen der verschiedenen Kurse werden im großen Praxisteil in gut verständlicher Sprache erläutert.
In der wissenschaftlich orientierten Einführung stellt die Herausgeberin die Resonanztheorie nach Hartmut Rosa und weitere konzeptionelle Grundlagen der Kurse vor. Die Kapitel können auch einzeln heruntergeladen werden.