Soziale Arbeit zeichnet sich durch wiederkehrende Praktiken, Methoden und Theorien aus. Das Kartenset bietet die Grundlage, diese zu verstehen, zu verinnerlichen und im sozialen Kontext zielgenau anzuwenden. Ob in der täglichen Arbeit mit Adressat*innen, in professionellen Teams, Weiterbildungen, Supervisionen, als Prüfungsvorbereitung oder in der Hochschullehre: Das Kartenset ist für die Verbesserung von Praxis und Erleichterung der Lehre in Feldern und Berufen sozialpädagogisch tätiger Personen gemacht.
Es gliedert sich in die vier zentralen Wissensbereiche des fachlich-persönlichen Miteinanders: Erkennen durch Erkenntniskonzepte, Bezugstheorien und Theorien, Verstehen der Schlüsselbegriffe, Handeln mit Arbeitsformen, Konzepten und Methoden sowie Sprechen anhand verschiedener Gesprächsführungen. Von A wie »Alltags- und Lebensweltorientierung« bis Z wie »Zielführung« finden sich auf jeder Karte prägnante Erläuterungen und auf den Rückseiten die Verbindung zum Einsatz in der Praxis – das Kartenset zum Erlernen einer professionellen Haltung und zur Reflexion eigener sozialer Handlungen!