Im Rahmen dieser Arbeit werden die Tragfähigkeitspotenziale induktiv umlaufgehärteter Zahnräder mittlerer und kleiner Baugröße (mn = 4 mm und mn = 2 mm) auf Basis aktueller Wärmebehandlungstechnik untersucht. Es wird aufgezeigt, inwieweit Grenzen der zulässigen Beanspruchungen auf der Zahnflanke und im Zahnfuß nach den aktuellen Normen bei optimaler Vorgehensweise auch heute noch gültig sind. Dazu werden folgende Einflüsse auf die Tragfähigkeit induktionsgehärteter Zahnräder untersucht: Härteprofil und Einhärtungstiefe; Grundwerkstoff, (unterschiedliche Legierungssysteme); Kernfestigkeit; Anlasstemperatur; nachgelagerte Fertigungsschritte (Strahlprozess und Flankenschleifen);