Die Mauer war gefallen und ein neues, geeintes Deutschland entstand, der Jubel war überwältigend. Endlich Freiheit, Wohlstand und Demokratie für alle Deutschen! Doch kurz nach der Wende dann der Schock: Arbeitslosigkeit, Abwanderung in den Westen und fehlende Perspektiven holten die Menschen ein. Deutschland vereinigt, aber doch gespalten – wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich. Welche Rolle spielte die Treuhand beim Niedergang der ostdeutschen Wirtschaft? Woher kamen plötzlich die vielen Rechtsradikalen im Osten? Und wie entwickelte sich die Vereinigung von Ost und West? Zeitzeugen erinnern sich und ziehen Bilanz. Freya Klier versammelt Stimmen aus Ost und West, mit Beiträgen u.a. von Reiner Kunze, Peter Tauber, Wolfgang Thierse und Norbert Lammert.

Werfen Sie auch einen Blick auf Freya Kliers Buch Und wo warst du? - 30 Jahre Mauerfall.