Mexiko-Stadt, Sommer 2029. Karina, Doktorandin der Quantenphysik, lebt bei ihrer alkoholkranken Großmutter, um die sie sich kümmert. Im nahe gelegenen Park Chapultepec, in dem sich ein Friedhof und ein riesiger Zoo befinden, bricht während einer Hitzewelle ein Feuer aus, die Tiere sterben oder fliehen, der Park wird völlig zerstört. 

Karinas Eltern starben vor 18 Jahren bei einem Autounfall, mehr weiß sie nicht. Die Großmutter schweigt oder redet wirr, Karinas Zweifel nehmen zu. Im Chaos nach dem Brand bittet sie den Friedhofswärter Silverio, der in sie verliebt ist, heimlich für sie das Grab zu öffnen – was Silverio tut, als plötzlich ein schwarzer Panther vor ihm steht, hungrig und gefährlich. Danach nehmen die Klimaproteste rund um den Park zu, ein Femizid kommt ans Licht, und in Karina wächst die Sehnsucht nach einem Leben ohne diese brennende Leere der Vergangenheit. 

Ein Roman über Leben, Sterben, Liebe und Einsamkeit, in dem das Verhältnis von Zeit und Raum mit so viel Fantasie außer Kraft gesetzt wird, dass man staunt.