Diese Einführung bietet Studierenden und Lehrenden einen systematischen Einstieg in das serielle Erzählen im Fernsehen. Ein historischer Abriss stellt seine Entwicklung dar und erläutert Unterschiede in den Fernsehmärkten. Eine Sektion zur Fernsehtheorie und Forschungsgeschichte beschäftigt sich mit typologischen wie auch gattungs- und genretheoretischen Fragen. Der dritte Abschnitt erläutert die narratologischen Besonderheiten des Erzählens „in Serie“ und stellt Begriffe und Instrumente zu seiner wissenschaftlichen Analyse vor. Konkrete Fallbeispiele und Übungen erleichtern das Verständnis und leiten zur eigenen Arbeit an.