In Homo hapticus beschreibt der experimentelle Psychologe Martin Grunwald erstmals für ein breites Publikum, welch überragenden Einfluss der lange Zeit unterschätzte Tastsinn auf alle menschlichen Lebensbereiche hat. Der international renommierte Pionier der Haptik-Forschung erzählt anschaulich, wie faszinierend die Millionen Berührungs- und Bewegungsmelder zusammenwirken, die unseren Tastsinn ausmachen. Er zeigt, welch große biologische und psychologische Bedeutung Hautkontakt für Menschen aller Altersstufen hat. Er macht deutlich, wie raffiniert Produktdesigner mit unserer haptischen Wahrnehmung umgehen. Und er warnt vor einer Welt voller Touchscreens – denn mit ihnen lässt sich diese Welt nicht be–greifen.