Familien übernehmen immer mehr das, was eigentlich der Sozialstaat leisten sollte. Ob Bildungsgerechtigkeit für Kinder, gleichberechtigte Elternschaft oder ein Altern in Würde: Schon jetzt entscheiden die finanziellen Möglichkeiten, die Herkunft und der familiäre Hintergrund über Lebenschancen. Die Folgen von Personalmangel und Bildungsnotstand werden von der Politik kleingeredet. Doch mit individuellen Pflegekonzepten, modernen Familienstrukturen und dem Wiedererwecken der Großfamilie zeigt Ana Hoffmeister Möglichkeiten auf, diesen Herausforderungen zu begegnen. Sie nimmt uns mit auf eine Reise zu unterschiedlichen Lebensmodellen und -entwürfen und macht konkrete und alltagstaugliche Lösungsvorschläge, wie wir in Zukunft zusammenleben könnten.