Durch das Umstellen ganzer Unternehmen auf die Arbeit zuhause offenbart sich eine Vielzahl von neuartigen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, die die Neuauflage des Praxishandbuchs allesamt aufgreift.
Anspruch auf Homeoffice bzw. Arbeiten im Betrieb
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Daten- und Geheimnisschutz
IT-Sicherheit
Kostentragung
Versicherung und Haftung
Anordnung und Beendigung
Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Besonders hilfreich
sind neben den Praxishinweisen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung die zahlreichen Formulierungsvorschläge, Checklisten und Beispielsfälle sowie konkrete Muster zur Homeoffice-Vereinbarung, Änderungskündigung und Versetzung.