Welche Einflüsse zwischen West und Ost haben die Tanzgeschichte geprägt? Von frühen Auftritten asiatischer Tänzer*innen auf Kolonialausstellungen in Europa und Pionier*innen der Tanzmoderne über erste Happenings japanischer Butoh-Tänzer bis zu zeitgenössischen Performances entsteht eine anschauliche Chronik künstlerischen Kontakts zwischen den Kulturen.Das opulente, von internationalen Expert*innen verfasste Standardwerk visualisiert mit über 270 Fotografien, Gemälden, Skulpturen, Filmen und Performances, wie neue Ausdrucksformen im Tanz und in der Kunst aus transkulturellen Begegnungen entstehen. Die Sprache, aus der der Tanz gemacht ist – Schritt, Geste, Happening, Prozess, Ritual –, trifft auf seine Materialien – Körper, Licht, Farbe, Stoff und Nebel. Ihre Wirkung geht über den ästhetischen Wert hinaus und reicht in die soziale, kulturelle und politische Entwicklung moderner Gesellschaften hinein.

Künstler*innen:
Pina Bausch | John Cage | Merce Cunningham | Eiko & Koma | Madame Hanako | Tatsumi Hijikata | Claire Holt | Eikoh Hosoe | Leiko Ikemura | Raden Mas Jodjana | Ernst Ludwig Kirchner | Yves Klein | Anouk Kruithof | Isamu Noguchi | Yoko Ono | Nam June Paik | Auguste Rodin | Ulrike Rosenbach | Uday Shankar | Simon Starling | Pae White | Mary Wigman | Haegue Yang