In diesem Buch wird die Rolle Frankreichs im Prozess der Institutionalisierung europäischer Nahostpolitik von der Entstehung der Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ) 1969/70 bis zur Erklärung von Venedig vom 13. Juni 1980 untersucht. Basierend auf einer Analyse institutioneller und situativer Faktoren zeigt Verena Sattler, dass es Frankreich insbesondere in der Frühphase des Aufbaus eines europäischen Nahostregimes gelungen ist, die Rolle eines hegemonialen Regimeakteurs einzunehmen und dabei einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) als einem europäischen Dialogpartner zu leisten.