Ein Integrationshandbuch im besten Sinne: Das Wissen um das Zusammenspiel von Microsoft Windows Server 2003, ADS, Windows XP Professional, Office XP/2003 oder Exchange Server ist sehr komplex. Administratoren, die nach einer Gesamtlösung suchen, stellen fest, dass es immens viele Informationen, Fehlerbeschreibungen, Service Packs, Patches und Hotfixes zu den Einzelprodukten gibt, aber keinen Lösungsansatz, der dieses Wissen bündelt und in Beziehung setzt. Anders dieses Buch: Schritt für Schritt wird ein Gesamtsystem implementiert, das nicht nur über einen kurzen Zeitraum läuft, sondern wartbar bleibt und später auf neue Versionen upgedated werden kann. Die 3. Auflage des Standardwerkes wurde aktualisiert und erweitert um Ausführungen zu Small Business Server, Windows Server 2003 R2, Windows Terminalserver, Access-based Enumeration und Best Practices zum Drucken im Netzwerk.

Aus dem Inhalt:

Die Implementierung des Active Directory
Die Installation der Exchange-Organisation
Client-Zugriffslizenzen für Windows Server und Exchange Server
eingeben
Den Server und die Clients remote verwalten
Die Installation des Remote Installation Service RIS
Alternative zur RIS-Installation des Musterclients
Die Gruppenrichtlinien von Windows XP einsetzen
Eigene Vorlagedateien für fehlende Gruppenrichtlinien
Microsoft Office im Netzwerk
Über das Anmeldeskript Anwendungen und Service Packs verteilen
Die Erstellung des Komplettabbildes
Strategische Überlegungen und Tipps
Namenskonventionen für Active-Directory-Objekte
Gruppen und Gruppenverschachtelung
Access-based Enumeration ABE
Netzwerkdrucker einrichten
Betriebsmasterfunktionen und der globale Katalogserver
Serverdienste und Ausfallsicherheit
Der Ausbau der Exchange Server-Organisation
Exchange-Administrationsaufgaben
Hinweise zur Exchange-Installation und -Migration
Sicherheit im verteilten Active Directory
Informationstechnologie und Recht