Das Buch vermittelt praxisnah die werkstoffkundlichen Grundlagen technischer Diffusionsprozesse in Metallen ohne und mit Innenreaktion und bietet einen umfassenden Überblick über die experimentelle Prozessanalyse, die materialwissenschaftliche Modellierung und die mathematische Simulation. Das theoretische Rüstzeug zur realistischen Beschreibung solcher komplexer Stoffübertragungsvorgänge in Festkörpern, einschließlich stereologischer Gefügebeurteilung sowie analytischer und numerischer Berechnungsverfahren, wird anschaulich dargestellt. Neben bewährten Methoden werden auch neueste Entwicklungen in der Messtechnik berücksichtigt. Inhalt: – Seinen Schwerpunkt setzt das Buch bei den wichtigsten Diffusionsprozessen der industriellen Wärmebehandlung von Stählen. Es werden leistungsfähige Methoden zur Istzustandsanalyse und integralen Verfahrensoptimierung des Gasaufkohlens für das Einsatzhärten aufgezeigt. Damit lassen sich Qualität und Zielsicherheit des Prozesses effektiv verbessern und Produktionskosten senken. Außerdem werden unerwünschte Nebenwirkungen des Stahlhärtens, wie Randentkohlung, Randoxidation (innere Oxidation) oder Zunderung, ausführlich erläutert und Methoden zur messtechnischen und simulationsgestützten Untersuchung der damit verbundenen Randschichtschädigung beschrieben. Ein weiteres Kapitel widmet sich schließlich Segregationsprozessen an Metall-Oxid-Phasengrenzen.