Die Arbeit im Archiv gilt bei angehenden Historikern häufig als Herausforderung, auf die man sich gerne gut vorbereitet, denn die Zeit für Recherchen ist oft knapp bemessen. Während der Forschungen tauchen zudem oft Fragen auf, die Nutzungsbedingungen, Findmittel, Suchwege oder hilfreiche Literatur betreffen. Dieses UTB bietet dem Archivnutzer die dann benötigten Informationen, so dass sich viele Probleme bereits durch Nachschlagen lösen lassen. Zudem verhilft die Lektüre dazu, die Beratung durch das Archivpersonal gezielt in Anspruch zu nehmen.
Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung:

Wem und zu welchem Zweck dieser Leitfaden dient. 9
2 Was ist ein Archiv?. 11
2.1. im allgemeinen Sprachgebrauch. 11
2.2. im strengen archivfachlichen Sinne. 12
2.3 Woran und wie arbeiten Archivarinnen
und Archivare?. 14
2.3.1 Übernahme. 14
2.3.2 Erhaltung. 16
2.3.3 Erschließung. 16
2.3.4 Benutzung. 17
3 Die verschiedenen Archivarten und -träger
in Deutschland. 19
3.1 Archive des Bundes. 19
3.2 Staatsarchive (Landesarchive). 21
3.3 Kommunalarchive. 22
3.4 Kirchliche Archive. 24
3.5 Herrschafts-, Haus- und Familienarchive. 26
3.6 Wirtschaftsarchive. 27
3.6.1 Unternehmensarchive. 27
3.6.2 Regionale Wirtschaftsarchive. 28
3.6.3 Andere Archive der Wirtschaft. 30
3.7 Archive von Parlamenten, Parteien und Verbänden. 31
3.8 Medienarchive. 33
3.9 Archive an Hochschulen und anderen
wissenschaftlichen Einrichtungen. 33
3.10 Andere Archive. 35
4 Archivreise ins Ausland. 37
4.1 Europäische Union. 38
4.2 Frankreich. 38
4.3 Großbritannien. 40
4.4 Italien, mit Vatikan. 41
4.5 Österreich. 43
4.6 Polen. 46
4.7 Russland. 47
4.8 Schweiz. 49
4.9 Spanien. 51
4.10 USA. 54
5 Von der Frage zur Quelle. Der Weg der Recherche. 59
5.1 Wozu ins Archiv?. 59
5.2 Die richtigen Archive ermitteln. 60
5.2.1 Generelles Vorgehen. 60
5.2.2 Was ein "Bestand" im Archiv bedeutet. 61
5.2.3 Auf der Spur. Provenienzprinzip
und Archivfolge. 63
5.2.4 Archivrecherche als Schema und Beispiel. 66
5.3 Wahrung persönlicher Rechte mit Hilfe
von Archivalien. 67
5.4 Die richtigen Archive für
unterschiedliche Fragestellungen. 69
5.4.1 Forschungsgegenstand:

Personen. 71
5.4.2 Forschungsgegenstand:

Lokal-/Regionalgeschichte. 73
5.4.3 Forschungsgegenstand:

Wirtschaftsunternehmen. 75
5.4.4 Forschungsgegenstand:

Nationalsozialismus. 76
6 Wie Sie Archivgut nutzen: Regeln und Verfahren. 79
6.1 Wer Archivgut nutzen darf. 79
6.2 Erste Kontaktaufnahme. 80
6.3 Welche "Dienstleistungen" Archive bieten -
und welche nicht. 81
6.4 Archivgesetze und Sperrfristen bei
Archivalien. 82
6.4.1 Sperrfristen bei Sachakten. 84
Inhalt 6
6.4.2 Schutzfristen für personenbezogenes
Archivgut. 85
6.4.3 Antrag auf Verkürzung der Sperrfrist. 86
6.5 Andere mögliche Einschränkungen bei der
Vorlage von Archivalien. 86
6.6 Benutzungsantrag. 87
6.7 Im Lesesaal. 88
6.8 Gebühren, Auslagen, Reproduktionsgenehmigung
und Belegexemplar. 89
6.9 Online-Nutzung von Archivgut. 91
6.10 Freie Nutzung "aller" öffentlichen Unterlagen:

Die Informationsfreiheitsgesetze. 94
7 Die archivischen Find-Hilfsmittel. 97
7.1 Gesamtübersicht über die Bestände. 97
7.2 Findbuch. 97
7.3 Inventar. 99
7.4 Findmittel im Internet. 101
8 Varianz der Archivalquellen. 103
8.1 Texte. Die deutsche Schrift. 103
8.2 Bilder. 104
8.3 Tonträger und bewegte Bilder. 105
8.4 Museale Gegenstände. 106
8.5 Digitales Archivgut. 107
9 Service. 109
9.1 Transkriptionsregeln und ein paar Tipps. 109
9.2 Schriftbeispiele. 111
9.3 Weiterführende gedruckte Literatur. 128
9.4 Im Internet: Archivverwaltungen, Verbände
und weiteres Weiterhelfende. 132
Abbildungsnachweis. 136
Inhalt 7