Aufbruch: Zum zweiten Münchner Musikfest 1863 -
Das erste Münchener Musikfest 1855 - Die Musikalische Akademie und die Oratorienpflege unter Franz Lachner - Der Oratorienverein unter Karl Freiherr von Perfall - Vorbereitungen - Der Glaspalast - Die Gesangssolisten - Die Rezeption – Das Künstlerconcert" im Odeon - Ein viertes Konzert - Geselligkeit - Begegnung mit Franz Lachner

Zukunftsmusik: Die Uraufführung von Tristan und Isolde 1865 -
Richard Wagners Aufruf - Reise, Hotel - Vorbereitungen und Proben - "Tristan-Fahrt": Die angereisten Künstler und Freunde Wagners - Das Hof-Orchester - Der 15. Mai 1865 - Bei Bülow und Wagner - Linzer Aufenthalt und zweite Reise - Zum ersten Mal: Tristan und Isolde - Die Rezeption - Nachspiel: Schnorrs Tod

Münchner Kontakte
Richard Wagner an Anton Bruckner: ". etwas recht Schickliches". Noch eine Uraufführung
"Wäre dieß möglich? oder ganz und gar unmöglich für jetzt?"
Anton Bruckner an Hans von Bülow
Herzog Max Emanuel in Bayern, Widmungsträger des Streichquintetts
Vater Max, der "Zithermaxl" - Max Emanuels Leben
1884: "Herzog Max Emanuel und Prinzessin Gisela haben mich sehr lieb empfangen"
Karl Freiherr von Perfall
Der Organisator - Perfalls Umgang mit Künstlern

Münchner Szene
Der Richard Wagner-Verein
Der "Orden von heiligen Gral"
Die Ordensgesetze
"Allotria wollten sie treiben". Die Künstlergesellschaft "Allotria"

Hermann Levi I: Freund und künstlerischer Vater
"So schicken Sie mir einmal eine: Kennenlernen in Bayreuth 1882 - Hermann Levis Leben bis 1885 - Erste musikalische Anfänge: der Lehrer Vincenz Lachner - Karlsruhe - Brahms - Allgeyer - Feuerbach - "Herrliche Bilder von Anselm Feuerbach". Levi als Kunstsammler - Angebote aus Wien und München - Als Sanitäter in Frankreich - Zweites Münchner Angebot - 1. Hofkapellmeister in München - Leiter der Musikalischen Akademie - Münchner Kollegen - Würdigung Levis als Dirigent und Persönlichkeit

Der Kunstmäzen Conrad Fiedler
"Dieses Dreieck: Marées - Fiedler - Hildebrand zählte zu den Fixpunkten der deutschen Kunst des letzten Jahrhundertdrittels "

"Die glücklichste Woche meines Lebens"
1885: Erstaufführung der Siebenten Symphonie
Das königliche Odeon - Probe und Generalprobe - Das Atelier Hanfstaengl – "Ein solcher Enthusiasmus war in München nie" - "D'Nasen a bißerl kloaner." Hermann Kaulbach und sein Bruckner-Portrait - Walküre im Hoftheater - Fritz von Uhde und "Das Abendmahl" - Rezeption: Kritiken und Referenten
"A sonderbare Musi": Erstaufführung des Streichquintetts
Das Benno Walter-Quartett - Die Gesellschaft Museum - "Nur das Adagio fand Verständnis" - Kritiken

Ludwig II. und die Widmung der Siebenten Symphonie

Erstaufführung des Te Deum am 7. April 1886

Prinzessin Amélie und ihre Tagebücher
"Papa, der alles fanatisch betreibt". Amélies Vater: Herzog Carl Theodor - Prinzessin Amélies Interventionen - Gesellschaftliches Leben - "Ich kann mir das Werk nicht zu eigen machen" - "Aus Liebe um den Verstand gebracht" - Bruckners Bewerbung im Burgtheater "Das wäre ein Pegasus im Joche" – „Der Kaiser kann keinen Lehrer zahlen, der nichts mehr tut“

Im Konzertsaal
1890: Wiederholung des Streichquintetts
Erstaufführung der Vierten Symphonie durch Franz Fischer - Ankündigung und Kritiken des Konzertes - "Sie haben München neu erobert": Paul Heyse

Hermann Levi II
1893: Erstaufführung der Dritten Symphonie - Levi dirigiert das Adagio der Siebenten Symphonie - Kritiken - Dritte Symphonie in Berlin - Reisen - Krankheit und Pensionierung

Bruckners Tod
Nekrologe und Meldungen aus der Münchner Presse - Gedächtniskonzerte
- Die Siebente unter Franz Fischer - Porges'scher Gesangsverein - Drei Konzerte des Kaim-Orchesters unter Herman Zumpe - Frühe Erstaufführungen: Zweite und Fünfte

Hermann Levi III: Seine letzten Jahre
Mozartübersetzungen – Hermann Levis Nachlaß