Angaben aus der Verlagsmeldung

Mechanismen des Vergessens.Mechanizmy zapominania. : Motorenhalle. Projektzentrum für zeitgenössische Kunst: deutsch-polnische Konferenz “Mechanismen des Vergessens. Phänomene von Vergessen und Marginalisierung in der bildenden Kunst”( 21.-23.4.2006)


Wie funktioniert kunsthistorische Amnesie? Was sind die Impulse für so genannte Wiederentdeckungen, was die Halbwertszeiten von Selektion und Kanonbildung? Welche gesellschaftlichen und kulturellen Phänomene tragen dazu bei, dass bestimmte Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke in Vergessenheit geraten beziehungsweise vergessen bleiben?
Die Konferenz „Mechanismen des Vergessens“ versucht derlei komplexen Mechanismen aus unterschiedlichen kunsthistorischen, soziologischen und auch kulturpolitischen Perspektiven auf die Spur kommen – insbesondere in einigen Aspekten der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart.