Angaben aus der Verlagsmeldung

Antike Theater / von Umberto Pappalardo


Erstmals behandelt ein schön gestalteter Text-Bild-Band das antike griechische und römische Theater – Ausdruck und Spiegel sowohl großer Architektur als auch literarischer und humanistischer Kultur. Wie das Buch zeigt, waren Theater gesellschaftliche Treffpunkte und Plätze zur Verbreitung politischer Ideologien. Es ist kein Zufall, dass das Theater einer Gottheit – Dionysus – gewidmet wurde und dass Theatervorstellungen während religiöser Feierlichkeiten
stattfanden. Moderne Dramaturgen sprechen davon, dass es kein menschliches Gefühl gäbe, das nicht bereits in griechischen Komödien oder Tragödien verarbeitet worden wäre.
Das eindrucksvoll bebilderte Buch behandelt zudem die architektonische Entwicklung antiker Theater im Zusammenhang mit der Entwicklung des Dramas sowie Werken zur Illustration antiker Dramen wie Gemälden, Mosaiken, Masken, Terrakotta-Figuren usw. Es stellt einzelne Bauten
des antiken Theaters in Griechenland, Italien, der Schweiz, in Frankreich, Spanien und anderen Ländern vor und liefert wissenswerte Informationen über die griechische und römische Theaterliteratur, zu Schriftstellern wie Sophokles, Euripides, Seneca usw., über Kleidung und Maskierung der Akteure und den Einfluss des Theaters auf das Kunsthandwerk.