Angaben aus der Verlagsmeldung

Topologie. : Zur Raumbeschreibung in den Kultur- und Medienwissenschaften


Die Raumtheorie ist in den Kultur- und Medienwissenschaften an einem kritischen Punkt angelangt: »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, die eine relationale Bestimmung räumlicher Verhältnisse vornehmen.
Zur Profilierung eines topologischen Zugangs wird die aktuelle Raumdebatte rekonstruiert sowie die Herkunft des Topologiebegriffs aus der Mathematik nachgezeichnet. Die Beiträge widmen sich darüber hinaus den Anwendungsgebieten in Architektur, Ästhetik, Literaturwissenschaft, Medientheorie, Psychologie sowie Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion strukturalistischer Ansätze ein.