Angaben aus der Verlagsmeldung

Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz : Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht / von Sabine Rudolph


Die Frage, ob jüdische Sammler oder deren Erben ihr Restitutionsbegehren auf § 985 BGB stützen können, stellt die Kernfrage der vorliegenden Untersuchung dar. Daneben werden weitere Fragen untersucht: Hat ein Sammler das Eigentum an einem Kunstwerk dadurch verloren, dass er es etwa in einer sogenannten "Judenauktion" veräußert hat oder dass es ihm vom Deutschen Reich weggenommen worden ist? Besonderes Augenmerk gilt dabei der in den alliierten Rückerstattungsgesetzen normierten Entziehungsvermutung. Erörtert wird auch, ob ein Eigentumsverlust dadurch eingetreten ist, dass eine dritte Person das Eigentum daran gutgläubig erworben hat. Schließlich wird untersucht, ob die seit der Entziehung verstrichene Zeit von mehr als einem halben Jahrhundert das Bestehen des Herausgabeanspruchs nach § 985 BGB ausschließt oder seine erfolgreiche Geltendmachung hindert.