Hier ist der gigantische, neue Erweiterungsbau der Digitalen Jubiläumsbibliothek: Mit 67.000 Bildern und 200 Metern weiterer wertvoller Lexika, Sachbücher und viel Kunst. Über 1.200.000 Seiten auf 3 DVD-ROMs. Nur bei uns. Statt 1.800 € einzeln auf CD-ROM nur 89,90 €.

Unsere erste Digitale Jubiläumsbibliothek ist ein Hit: Womit früher ganze Bibliotheken bestückt wurden, passte jetzt auf eine DVD-ROM. Was früher das Kulturbudget eines Kleinstaates platzen ließ, das kostet plötzlich weniger als ein gepfletes Abendessen außer Haus.
Jetzt geht unsere Digitale Jubiläumsbibliothek in die zweite Runde. Wir bauen an! Und stellen neben die alte Bibliothek eine neue. Und eine Galerie – ach was!, ein ganzes Museum mit 67.000 Kunstwerken.
(Nachzählen ist müßig.) Hier sind nur die Eckdaten: Statt früher einer DVD-ROM mit 8 Gigabyte Inhalt, enthalten die neuen drei (!) DVD-ROMs 30 weitere Bände der Digitalen Bibliothek (!!) mit einem Umfang von 23 Gigabyte (!!!) zum Stöbern.
Es gibt keine Überschneidung mit der ersten Digitalen Jubiläumsbibliothek.
PC: Win 95 bis Vista, ab 32 MB RAM. Mac: ab OS 10.3, 128 MB RAM. 3 DVD-ROMs. Statt einzeln für zusammen 1.804,80 € nur bei uns auf 3 DVD-ROMs für nur 89,90 €. Nummer

Und das enthält die Digitale Jubiläumsbibliothek 2.0:

Kunst:

39.193 Seiten: Der Seemann - Lexikon der Kunst. 17.500 Stichwörter. Die zwischen 1987 und 1994 im renommierten Kunstverlag E.A. Seemann erschienene Neubearbeitung dieses einzigartigen Nachschlagewerks ist die derzeit wohl umfassendste moderne Enzyklopädie zur Geschichte und Theorie der Kunst. Sie behandelt alle wesentlichen Bereiche der Theorie und Praxis, Geschichte und Gegenwart der bildenden und angewandten Kunst, der Architektur und des Kunsthandwerks, der Fotografie sowie der modernen Industrieformgestaltung.
1.022 Zeichnungen: Kindlers Meisterzeichnungen aller Epochen. Zeichnungen gehören zu den kostbarsten Zeugnissen der Künstler, die uns heute überliefert sind. Mit größter Sorgfalt wurden hier 1.022 Zeichnungen ausgewählt und möglichst originalgetreu in hochauflösenden Abbildungen reproduziert. „Ein einzigartiger Überblick über das Genre der Zeichnung in seiner stilistischen und technischen Entwicklung von der Frührenaissance bis zur 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.“ (Kunst aktuell). Über 3.000 Seiten.
25.000 Meisterwerke von 3.200 Künstlern. Eine der umfangreichsten Kunstsammlungen von den Anfängen der Malerei, Zeichenkunst und Grafik bis zur klassischen Moderne mit den digitalen Reproduktionen von über 25.000 Kunstwerken bietet „eine ganz neue Art der Bildbetrachtung“ (Zeitschrift für Germanistik). „Durch eine gut gefüllte Datenbank unterfüttert, die kunsthistorischen Ansprüchen genügt und ausgefeilte Recherchen ermöglicht“ (Hamburger Morgenpost). 29.653 Seiten.

2.358 Werke: Albrecht Dürers Gesamtwerk vereint sämtliche Gemälde, Handzeichnungen, Kupferstiche, Holzschnitte und Kirchenfenster des Nürnberger Künstlers. Die enthaltenen 2.358 Werke sind in hochauflösenden Abbildungen wiedergegeben. „Dürers Werk, das in dieser Vollständigkeit wohl noch nie zuvor gebündelt worden ist“ (Nürnberger Nachrichten). 1.914 Seiten.

6.872 Seiten: Vincent van Gogh. Briefe, Gemälde und Zeichnungen. „Eine wahre Fundgrube“ (HNA) mit sämtlichen 652 Briefen, über 500 der bekanntesten Gemälde und Zeichnungen sowie zahlreichen Dokumenten und Zeugnissen zu Leben und Werk van Goghs. Die Brieftexte basieren auf der 1968 im renommierten Henschel Verlag erschienenen sechsbändigen Buchausgabe „Vincent van Gogh. Sämtliche Briefe“.

2.512 Seiten: Reklame - Produktwerbung im Plakat. Herausgegeben vom Deutschen Historischen Museum. Die hier publizierten Werbeplakate stammen aus den Beständen des Deutschen Historischen Museums und dokumentieren die Entwicklung der Plakatkunst vom Jugendstil bis zum Sachplakat. Es sind farbige Reproduktionen von über 1.000 Plakaten aus der Zeit von 1890 bis 1918 enthalten, sorgfältig nach Produktgruppen und Künstlern erschlossen. „Ein willkommenes Arbeitsmittel“ (Deutsches Historisches Museum) und zugleich „eine nostalgische Reise in längst vergangene Werbezeiten“ (PC-Welt). 1.081 Abbildungen.

Literatur:

25.000 Seiten: Walter Killys Literaturlexikon.
„Ein Lexikon der deutschen Literatur, wie wir zuvor noch keines hatten“ (NZZ). 10.000 Artikel in 15 Bänden zu über 8.000 Autor/inn/en. Herausgegeben von Walter Killy, dem „Großmeister der Germanistik“ (Spiegel), zusammengestellt von über 1.000 Literaturexperten.

19.042 Seiten: Shakespeare. Sämtliche Werke. Der komplette Shakespeare in vier verschiedenen Ausgaben: Eine moderne, Edition seiner Dramen und Gedichte in der Originalsprache. Die bis heute am weitesten verbreitete Übersetzung in deutscher Sprache von August Wilhelm Schlegel, Dorothea Tieck, Ludwig Tieck und Wolf Graf Baudissin. Und dazu die „First Folio“-Ausgabe von 1623 als digitale Reproduktion der Originalseiten sowie deren komplette Transkription. „Ein dicht gepacktes Paket Shakespeare, das Leser und Theaterfans mit Vergnügen aufschnüren werden“ (HNA).
„Eine wahre Fundgrube für Zitate“ (P.M. History).

40.000 Seiten: Erotische Literatur von Lysistrata bis Lady Chatterley. 165 Werke und Sammlungen erotischer Literatur von der Antike bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. „Von besonderem Reiz: Mehr als 500 Abbildungen illustrieren die Anregungen, die von den erotischen Werken der Weltliteratur ausgegangen sind“ (Focus).

28.055 Seiten: Merkwürdige Literatur.
Magische Welten, merkwürdige Begebenheiten und wundersame Entdeckungen. Die in dieser digitalen Ausgabe enthaltenen 30, zum Teil mehrbändigen Werke bieten einen ganz besonderen Spiegel der Kulturgeschichte des 16.-18. Jahrhunderts. „Der Essener Erzählforscher Hans-Jörg Uther hat Material vorgelegt, das vielleicht mehr über die Mentalität Deutschlands und des Abendlands verrät als die bekannten Werke der Literatur und Philosophie“ (FAZ).

32.600 Seiten: Goethe, Briefe - Tagebücher – Gespräche. 13.000 Briefe Goethes, seine Tagebücher aus 57 Jahren (jeweils nach dem Editionsstand der „Weimarer Ausgabe“) und 1.800 Berichte von Zeitgenossen über Gespräche mit Goethe, nach der umfassenden Ausgabe des Freiherrn von Biedermann. „Eine monumentale Sammlung“, über die „man Einblick bekommt in geniales Denken“ (Bayrischer Rundfunk).

5.879 Seiten, 3.536 Bilder: Wilhelm Busch. Gesammelte Werke: Die digitale Ausgabe vereint erstmals in diesem Umfang die Werke und über 1.700 Briefe Wilhelm Buschs (1832–1908) und stellt sie einer eingehenden Betrachtung und Erforschung Buschs zur Verfügung. „Damit ist sie nicht nur ein Quell ausgiebiger Heiterkeit für alle Freunde humoristischer Literatur, sondern auch ein wertvolles Instrument für die Forschung, die den großen Satiriker lange genug als naiven Reimeschmied abtat“ (Wilhelmshavener Zeitung). „Busch ist vorbildlich, bis heute“ (Robert Gernhardt).

31.388 Seiten: Märchen der Welt. 60 Märchensammlungen aus Afrika, Amerika, Asien, Australien und Ozeanien sowie aus Europa, herausgegeben vom Märchenspezialisten Hans-Jörg Uther. „Die zurzeit wohl umfassendste Sammlung zum Thema überhaupt“ (WAZ) lässt auch „Texte in Fassungen zugänglich werden, die heute nicht mehr leicht erreichbar sind“ (Wissenschaftlicher Literatur-Anzeiger).

8.892 Seiten, 1.543 Bilder. Die Geschichte des deutschen Buchwesens: Die Geschichte des Buchs und seiner Macher in den drei bedeutendsten, insgesamt 6 Bände umfassenden Darstellungen von Friedrich Kapp und Johann Goldfriedrich, Friedrich Schulz sowie Reinhard Wittmann. „Die Summe buchgeschichtlicher Forschung in Deutschland“ (Börsenblatt des deutschen Buchhandels). „Wer gerne Bücher liest, wird die CD schätzen“ (Nürnberger Nachrichten).

Musik:

36.600 Seiten, 2.340 Bilder: Wolfgang A. Mozart. Leben und Werk. Die größte jemals erschienene Sammlung zu Leben und Werk von Wolfgang A. Mozart. Mit allein 18 Mozart-Biografien, Briefen, Autobiografischem, verschiedenen Werkverzeichnissen, Analysen und Zeitgeschichtlichem.

Geschichte:

17.469 Seiten: Deutsche Geschichte von Tag zu Tag (1918 – 1949). Das vormals in einer 6-bändigen Buchausgabe erschienene „Geschichtskalendarium von 1918-1949“ gibt mit 200.000 Eintragungen einen beispiellos genauen Überblick über die Abfolge der Ereignisse vom Ende des Kaiserreichs bis zum Beginn der Teilung Deutschlands. Zu nahezu jedem der fast 12.000 Tage finden sich detaillierte Angaben zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Geschehen. Einschließlich Personenverzeichnis mit Angaben zu mehr als 8.000 Persönlichkeiten der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

4.572 Seiten: Oswald Spengler. Der Untergang des Abendlandes - Ausgewählte Schriften: Die wichtigen Schriften Spenglers vereint in einer digitalen Edition: Der Untergang des Abendlandes, die wichtigsten Monographien, politische Schriften, Reden und Aufsätze sowie Fragmente aus dem Nachlass.

Lexika:

17.200 Seiten: Bilder-Conversations-Lexikon. 7.000 Stichwörter, 1.238 sorgfältig gestaltete Holzschnitte und 45 Karten. Das erste populäre Bilderkonversationslexikon in Deutschland mit Volltext und der kompletten digitalen Reproduktion der Originalseiten der 1837 bis 1841 im Verlag F. A. Brockhaus erschienenen 1. Auflage.

43.227 Seiten: Herders Conversations-Lexikon. 35.500 Hauptstichwörter. Dieses weitere bedeutende historische Lexikon entstand als Reaktion auf das Scheitern der Revolution von 1848 und gilt als „Dokument der Gegenaufklärung und fasst das Wissen der Welt katholisch zusammen“ (Berliner Zeitung). Volltextausgabe und komplette digitale Reproduktion der Originalseiten der 5-bändigen 1. Auflage (1854-1857).

262.873 Seiten: Pierer's Universal-Lexikon. Über 200.000 Stichwörter. Der 19-bändige „Pierer“, das bedeutendste Lexikon des ausgehenden 19. Jahrhunderts. „Eine wissenschaftlich abwägende wie sprachlich präzise Enzyklopädie, die mit einem sehr komplexen Verweissystem versehen ist“ (literature.de). Sowohl Karl May als auch Arno Schmidt zählten es zu ihren beliebtesten Nachschlagewerken. Komplette Volltextausgabe nach der 4. Auflage von 1857-865 mit zusätzlicher digitaler Reproduktion der Originalseiten.

222.000 Seiten: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 155.000 Stichwörter. 11.000 Bilder. Das 20-bändige Standardwerk des „gesamten Wissens bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts“ (Augsburger Allgemeine) ist ein „Glanzstück der Lexikographie mit äußerst exakten Zeichnungen und Beschreibungen“ (literature.de). Komplette Volltextausgabe mit allen Abbildungen auf der Grundlage der 1905-1909 erschienenen 6. Auflage.

5.383 Seiten: Fauna Germanica – Die Käfer des deutschen Reiches. Von Edmund Reitter. Die Volltextausgabe der ersten umfassenden und systematischen Darstellung aller bekannten Käferarten mit allen Abbildungen und 168 Farbtafeln. Zusätzlich enthalten sind die digitalen Reproduktionen der Originalseiten der sechsbändigen Ausgabe von 1908–1916. „Die Tafeln sind von hervorragender Qualität, die ich kaum je in einem Original so farbecht und brillant gefunden habe und zeigen die Abbildungen in einer bisher kaum gekannten Detailtreue“ (Thomas Wagner, Entomologische Zeitschrift).

48.100 Seiten, 10.171 Bilder: Lexikon der gesamten Technik. „Eine enzyklopädische Bestandsaufnahme der gesamten Ingenieurswissenschaften des 19. Jahrhunderts“ (FAZ). Ein „treffliches Werk“ (Deutsche Bauzeitung von 1910). Komplette Volltextausgabe mit allen Abbildungen sowie den digitalen Reproduktion der Originalseiten der insgesamt 10-bändigen, 1920 abgeschlossenen 2. Auflage. „Eine fakten- und bildersatte Enzyklopädie, in der sich nicht nur jeder Technikinteressierte augenblicklich festliest“ (Technology Review).

6.565 Seiten, 3.611 Bilder: Lexikon der Weltarchitektur: Mit seinem „gewaltigen Datenbestand“ (Medien praktisch), den 2.929 Artikeln und 3.611 Abbildungen (Fotografien, Grundrisse, Entwürfe u.a.) gilt das Lexikon als derzeit beste lexikalische Übersicht zur Architektur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Ein fast unerläßliches Werkzeug für jeden Planer und Architekten und die ideale Informationsquelle für alle interessierten Laien.

18.718 Seiten, 853 Abbildungen: Gutes Benehmen. Anstandbücher von Knigge bis heute:. „Hier findet man 52 (!) Benimmbücher aus drei Jahrhunderten zum amüsanten Blättern und gezielten Recherchieren vereint“ (MacLife). Von Knigges „Über den Umgang mit Menschen“ führt die Sammlung über die galante Epoche in das strenge Zeremoniell des Kaiserreichs, in die Zwanziger Jahre und schließlich in die Zeit des Nationalsozialismus, enthält Beispiele der Nachkriegszeit aus DDR und BRD bis hin zu Zeugnissen des Booms der Karriere-Ratgeber und Anstandsliteratur der 80er und 90er Jahre.
en.

Religion:

38.895 Seiten: RGG - Religion in Geschichte und Gegenwart. 10.000 Artikel von 1.600 Fachleuten verfasst. 422 Abbildungen. Gedruckt 7-bändig. Das umfangreichste und bedeutendste Lexikon, das sich aus evangelischer Sicht mit Religion und Theologie befasst. Das „Jahrhundertwerk“ (Eselsohr) ist ein „für theologische Fragen unentbehrliches Lexikon“ (Gnostika).

42.419 Seiten: Vollständiges Heiligen-Lexikon: Eine Kulturgeschichte Europas wäre bis weit in die Neuzeit hinein ohne die Geschichte der Heiligen undenkbar. Das „Vollständige Heiligen-Lexikons“ informiert über Lebengeschichten, Überlieferungen und Verehrung von rund 33.500 Heiligen. Die Fülle der erfassten Heiligen macht es zu einem hervorragenden Nachschlagewerk für die wissenschaftliche Arbeit und allgemeine kulturgeschichtliche Fragen. Volltext und digitale Reproduktion der Originalseiten der fünfbändigen Originalausgabe von 1858–1882.

Sprache:

32.294 Seiten. Das Wörterbuch der deutschen Umgangssprache von Heinz Küppers. Der Küpper gehört zu den Klassikern der Lexikographie. Mit 65.000 Stichwörtern, Bedeutungen und Wendungen enthält das Wörterbuch alles, was im weitesten Sinne dem Bereich der modernen Umgangssprache zuzuordnen ist. Die digitale Ausgabe gibt schnellen Zugriff auf die in manchen Fällen bis zu mehr als einhundert verschiedenen Bedeutungen und Verwendungsweisen. Besonderer Vorteil: Sie ist auch auf umgekehrte Weise nutzbar und zu unzähligen Wörtern der Hochsprache lassen sich bei Bedarf schnell umgangssprachliche Synonyma und Verwendungsweisen finden.

26.214 Seiten: In medias res - Lexikon lateinischer Zitate und Wendungen (4. erweiterte Auflage): über 26.000 Einträge. Alea iacta est. - Beati non numerant horas. Das richtige Zitat zur rechten Zeit, möglichst in Latein. Dieses digitale Lexikon lateinischer Zitate und Wendungen macht einen großen Schatz lateinischer Sentenzen, Sprichwörter, Aphorismen und geflügelter Worte leicht und schnell zugänglich. „Die Herkunft aller Redewendungen ist sorgfältig dokumentiert. Üppige Suchfunktionen lassen jeden die Weisheit finden, auf die er aus ist“ (Lübecker Nachrichten).

101.534 Seiten: Griechisch-Deutsch. Altgriechisches Wörterbuch von Wilhelm Pape. 135.000 Hauptstichwörter. Papes Handwörterbuch der Griechischen Sprache ist seit Generationen ein nützliches Arbeitsinstrument für alle, die ein berufliches oder privates Interesse an der Kulturgeschichte des griechischen Altertums haben. Die elektronische Ausgabe enthält den kompletten Text als Volltext sowie die digitale Reproduktion der Original-Seiten. Die Besonderheit: „Sie können bei der Eingabe eines Suchbegriffes von der lateinischen auf die griechische Schrift umschalten“ (PC-Welt).
PC: Win 95 bis Vista, ab 32 MB RAM. Mac: ab OS 10.3, 128 MB RAM. 3 DVD-ROMs.