Die Auseinandersetzungen, die um das Phänomen 'Behinderung' zirkulieren, sind vielfältig. Oftmals verweisen sie auf die Vorstellung, die Wirklichkeit des Phänomens festschreiben zu können. Auf der Grundlage der Beobachtertheorie des interaktionistischen Konstruktivismus nach Reich zeigt dieses Buch auf, wie der sonderpädagogische Diskurs versucht, das Phänomen 'Behinderung' symbolisch durch Sprachkonstruktionen zu definieren. Dabei nähert es sich dem Phänomen auf der imaginären Ebene durch Selbstkonzeptforschung ohne dabei zu reflektieren, dass sich sowohl das Symbolische als auch das Imaginäre einer vollständigen Erfassung entziehen, da diese subversiv von dem unterwandert werden, was der französische Psychoanalytiker Lacan als das Reale bezeichnet hat, d.h. Situationen des Erstaunens, der Irritationen, der Fremdheit. In diesen Diskurs weben sich Machtstrukturen, die sich mit Foucault als Dispositive enttarnen lassen, die den sonderpädagogischen Diskurs durchdringen und die Begegnung mit dem behinderten Anderen bestimmen. Die Suche des sonderpädagogischen Diskurses nach der Klärung des Phänomens 'Behinderung' wird damit zu einer Suche, die niemals an ihr Ende gelangen kann. Vielleicht liegt in dieser Erkenntnis seine Chance.