Andrea Mikulášová und Roman Mikuláš: Begriffsbestimmungen im Umfeld der Kinder- und Jugendliteraturforschung Sarolta Lipóczi: Kulturtransfer und literarische Kontakte zwischen Österreich und Ungarn Carola Pohlmann: Leopold Chimani und sein Verleger Heinrich Friedrich Müller Rüdiger Steinlein: Franz Kafka: Fragment einer Kindernovelle Hans-Heino Ewers: Anmerkungen zu Hulda Micals österreichischem Kinderroman ‚Wie Julchen den Krieg erlebte‘ Gabriele von Glasenapp: Die Märchenerzählungen des österreichischen Kinderbuchautors Siegfried Abeles Jana Mikota: Schule und Lehrer in Anna Maria Jokls ‚Perlmutterfarbe‘ Susanne Blumesberger: ‚Unsere Zeitung‘. Ein Plädoyer für die Erforschung von Kinder- und Jugendzeitschriften Kathrin Wexberg: Kind(heits)bilder im Werk von Marlen Haushofer Ingrid Tomkowiak: Mit dem österreichischen „Heidi“ in die Sechziger Jahre Gunda Mairbäurl: Kinderliteratur im Umfeld der Wiener Gruppe und der Neuen Frankfurter Schule Gina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: Fremde Länder und fremde Kinder im Frühwerk von Renate Welsh Johann Holzner: Luis Stefan Stechers „Korrnr-Schlaflied“ Tamara Buckova: Im Auge des Geschichtenerzählers László Varvasovszky Heidi Lexe: Übergangsrituale in Paulus Hochgatterers Adoleszenzroman ‚Wildwasser‘ Wynfrid Kriegleder: Österreichische Geschichte als Familiengeschichte. Eva Menasses ‚Vienna‘ und Arno Geigers ‚Es geht uns gut‘