In den vergangenen Jahren haben verschiedene Evaluationsstudien immer wieder auf Bildungsdefizite aufmerksam gemacht, die erfolgreiche berufliche Partizipation erschweren.
Mit kleinen und großen Schulreformen, mit der Einführung von Bildungsstandards, jahrgangsbezogenen Erwartungshorizonten und kompetenzorientierten Lehrplänen versucht die Bildungspolitik gegenzusteuern.

Für den Unterricht bedeutet dies mehr denn je, ...

  1. dass er einen Beitrag zur Lebens- und Berufsqualifikation leisten muss. Kooperative Methoden ermöglichen Kompetenzschulung im Unterrichtsalltag, weil sie soziales Lernen (Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt ...) fördern und wünschenswerte personale Eigenschaften (Verantwortungsbereitschaft, Disziplin, Rücksichtnahme ...) entwickeln. Kooperative Methoden leisten dies in symbiotischer Verbindung mit den Fachinhalten und ermöglichen so den Erwerb fachlicher Kompetenzen.
  2. dass er Angebote zur Differenzierung und Individualisierung machen muss, um in verstärkt heterogenen Lerngruppen, die sich in ihrer Leistungsbereitschaft, in ihrer Leistungsfähigkeit und in ihren Werteorientierungen unterscheiden, den Lernerfolg nachhaltig zu sichern.

 

Kooperatives Lernen im Deutschunterricht

Diese Angebote bietet Ihnen das Buch: