Dem komplexen Verhältnis von »Stadt und Medien« widmete sich der vorliegende Band. Da Medien nicht nur entgrenzen und vernetzen, sondern sich selbst auf vielfältige Weise in Orten situieren und auf diese verweisen, untersuchen die einzelnen Beiträge, was es über bestimmte Städte aussagt, wenn sie zu kontinuierlichen Standorten von Medieninstitutionen und -unternehmen werden. Zudem wird die Frage verfolgt, inwiefern sich epochen- und medienspezifische Repräsentationen von Stadträumen unterscheiden und wie diese auf die realen Räume zurückwirken. Das Buch bezieht zeitlich zum ersten Mal auch die Vormoderne ein.
Beiträge von: Nicole Huber, Carla Meyer, Katrin Minner, Jörg Requate, Rolf Sachsse, Adelheid von Saldern, Axel Schildt, Ute Schneider, Anna Schober, Martin Schreiber und Clemens Zimmermann.