Medien dienen der Unterhaltung, der Information und der Kommunikation und haben dabei Einfluss auf unser Denken und Fühlen, unsere Verhaltensweisen und unseren Lebensstil. Der vorliegende Band vermittelt einen fundierten Überblick der wichtigsten Theorien und Methoden und liefert aktuelle Befunde medienpsychologischer Forschung. In kompakter Form eröffnet sich dem Leser so ein medienpsychologisch fundiertes Verständnis für aktuelle Phänomene der Mediennutzung und -wirkung. Der Fokus liegt dabei sowohl auf Massen-, als auch auf Kommunikationsmedien, auf klassischen wie auf neuen Medien - er reicht also von Printmedien und Fernsehen über Computerspiele bis hin zu Social Media.